Aktuelles aus der BioRegion STERN

Hier informieren wir Sie über Neuigkeiten von Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus der BioRegion STERN

Deutschlandweit zweite „digitale Pathologie“ an einem Uniklinikum startet: Digitalisierter Workflow vom Eingangslabor bis zum Befund

Innerhalb von drei Jahren wurde am Universitätsklinikum ein über drei Millionen Euro schweres Digitalisierungsprojekt umgesetzt, das die Arbeitsweise in den Laborbereiche...
PI Hohenheim
14.04.2025 | Universität Hohenheim

Vom Reststoff zum Rohstoff: Smarte Tools für eine nachhaltige Bioökonomie

Wegweiser für landwirtschaftliche Nebenströme: Zwei unter Leitung der Universität Hohenheim entwickelte Werkzeuge helfen, unausgeschöpftes Potenzial aufzuzeigen.Ob Getrei...
Pathoblocker

Neuer Pathoblocker soll Salmonelleninfektion frühzeitig stoppen

Team der Universität Tübingen und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung entdeckt einen Stoff, der Signalketten der Krankheitserreger bei der Zellinvasion hemmt

Innovationscommunity _DIIC.JPEG

In Zukunft arbeitet der Operationssaal mit

(Stuttgart/Reutlingen) – Das Projekt „Digitale Integration und Innovation in der Chirurgie“ (DIIC) soll den Transfer neuer Erkenntnisse und Forschungsergebnisse in die Praxis fördern und erhält dafür im Rahmen der Pilotförderlinie „Innovationsco...
10.04.2025 | CureVac SE

CureVac veröffentlicht Finanzergebnisse für das vierte Quartal sowie das Gesamtjahr 2024 und informiert über seine Geschäftsentwicklung

CureVac N.V. (Nasdaq: CVAC) (“CureVac”), ein globales Biotech-Unternehmen, das eine neue Medikamenten­klasse auf Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, g...
07.04.2025 | CureVac SE

CureVac erhält IND-Freigabe der U.S.-amerikanischen FDA für den Start einer klinischen Phase 1-Studie mit einer neuartigen mRNA-Präzisions-Immuntherapie beim Plattenepithelkarzinom der Lunge

CureVac N.V. (Nasdaq: CVAC) (“CureVac”), ein globales Biotech-Unternehmen, das eine neue Medikamenten­klasse auf Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, g...
04_04_25BIORegioS17.jpg

Rückblick: Seminar zur Erstattungsfähigkeit von Medizinprodukten und Diagnostika in Stuttgart

Am 4. April 2025 lud die BioRegio STERN Management GmbH gemeinsam mit VOELKER & Partner Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater mbB zu einem interaktiven Semina...

Endometriose schneller erkennen und mit App besserbehandeln: Tübinger Frauenklinik wird Partner im Versorgungsmodell „ENDO-EVE“

Um die Zeitspanne zwischen dem Auftreten von Beschwerden und der Diagnose Endometriose zu verkürzen, ist die Tübinger Universitätsfrauenklinik Teil des Projekts „ENDO-EVE...

Neue Behandlungschance für Kinder und Erwachsene mit Blutkrebs: Klinische Studie mit akademisch hergestellten CAR-T-Zellen startet

Das Universitätsklinikum Tübingen startet eine klinische Studie mit einer neuartigen Immuntherapie gegen aggressive Blutkrebserkrankungen. Zum ersten Mal kommt dabei eine...
03.04.2025 | Hellstern medical GmbH

One Person Surgery wird Realität – Deutscher OP-Roboter überwindet medizinische Engpässe weltweit

Wannweil / New York – März 2025Konventionelle OP-Roboter sind kostenintensiv, komplex und nur für etwa 5 % aller chirurgischen Eingriffe geeignet. Für die Zukunft der Chi...
28.03.2025 | CureVac SE

CureVac erhält positive Entscheidung zur Patentgültigkeit vom Europäischen Patentamt im Rechtsstreit mit BioNTech SE

CureVac N.V. (Nasdaq: CVAC) (“CureVac”), ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das eine neue Medikamenten­klasse auf Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) e...

Immatics Announces Full Year 2024 Financial Results and Business Update

Houston, Texas and Tuebingen, Germany, March 27, 2025 – Immatics N.V. (NASDAQ: IMTX, “Immatics” or the “Company”), a clinical-stage biopharmaceutical company active in th...
csm_20171025_Miscanthus_39__122365__Web_1000px__2f79ce87dd.jpg
26.03.2025 | Universität Hohenheim

Bioökonomie: Handbuch zeigt Potenziale und Herausforderungen

Internationale Expert:innen führender europäischer Bioökonomie-Universitäten um Universität Hohenheim – präsentieren Wege in nachhaltige Zukunft

PM-NeuronenFeuer.jpg
24.03.2025 | Universitätsklinikum Tübingen Eberhard Karls Universität Tübingen Universitätsklinikum Bonn (UKB) und Universität Bonn

Reihenfolge entschlüsselt, in der Neuronen feuern

Forschende aus Bonn und Tübingen prüfen etablierte Theorie der Verarbeitung von Reizen in Nervenzellen beim Erinnern

24.03.2025 | Ovesco Endoscopy AG

Studie zeigt Potenzial der HemoPill® acute zur Reduktion stationärer Gastroskopien

Britische Studie zur HemoPill® acute zeigt, dass die Blutungsdetektionskapsel den Bedarf an stationären Gastroskopien bei Patienten mit Verdacht auf nicht-variköse akute ...
Holger Cramer

Neuer Forschungsstandort für Komplementärmedizin

Tübingen und Stuttgart fördern als Cochrane-Standort Qualität und Transparenz in der Forschung zu Komplementärmedizin. Komplementärmedizinische Verfahren wie Akupunktur, Yoga oder Heilpflanzen werden von vielen Menschen genutzt, doch ihre Wirksa...
Özdemir_AI Center

Bundesforschungsminister Cem Özdemir besucht Tübingen AI Center und diskutiert mit Forschenden

Austausch zu künstlicher Intelligenz auf nationaler und europäischer Ebene – Minister Özdemir: „Die KI-Kompetenzzentren – wie das Tübingen AI Center – sind entscheidend f...
PhARIS

Werkzeug identifiziert spezifische Viren zur Bekämpfung gefährlicher Bakterien

Forschungsteam der Universität Tübingen verkürzt die Suche nach Angreifern, die multiresistente Krankheitserreger vernichten können – Ziel sind Therapien gegen Infektione...
11.03.2025 | BIOPHARMA CLUSTER SOUTH GERMANY

Neue Veranstaltungsplattform feiert Premiere in Ulm

Veranstaltungen in der Life Science Branche gibt es viele. Am 5. und 6. Februar 2025 haben sich eineinhalb Tage lang Experten mit aktuellen Trends im Biomanufacturing auf einer Fachkonferenz auseinand...
HB TECHNOLOGIES baut Aktivitäten im Blutspendewesen aus
10.03.2025 | HB Technologies AG

HB TECHNOLOGIES baut Aktivitäten im Blutspendewesen aus

Tübingen, 6.03.2025: HB TECHNOLOGIES startet die Zusammenarbeit mit Grawunder Software Engineering und übernimmt Weiterentwicklung und Support der Software Nadis beim Blutspendedienst des Bayerischen ...