Aktuelles aus der BioRegion STERN

Hier informieren wir Sie über Neuigkeiten von Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus der BioRegion STERN

Gruppenbild NAMWISE Kickoff

Neue Methoden zur sicheren Bewertung von Chemikalien und Arzneimitteln

(Stuttgart) – Die BioRegio STERN Management GmbH ist deutscher Partner des Europäischen Projekts NAMWISE (New Approach Methodologies Within Integrated Safety & Effica...
Gestörte Zellteilung nach ULTR-p38i Behandlung (rechts)_V3

Neue Wirkstoffgruppe könnte Darmkrebswachstum hemmen

Forschende des Universitätsklinikums und der Universität Tübingen zeigen möglichen Behandlungsweg bei Darmkrebs auf

18.02.2025 | CureVac SE

CureVac erneut von LexisNexis® als eines der weltweit führenden Innovationsunternehmen ausgezeichnet

CureVac zum dritten Mal in Folge unter den weltweit Top 100 der dynamischsten Innovatoren, in Anerkennung der Innovationskraft und des umfangreichen Portfolios an geistig...
Personalie_BRS_LB-OM-AK.png

Dreifache Verstärkung für das Projektmanagement

(Stuttgart) – Die BioRegio STERN Management GmbH, Wirtschaftsentwickler für die Life-Sciences-Branche, wächst auch im Jahr 2025 weiter. Gleich drei Neueinstellungen unterstützen zukünftig das Team von Geschäftsführer Dr. Klaus Eichenberg: Lennar...
A-DSC00657.jpg

Rückblick: „Aktuelle Trends im Biomanufacturing“ – Digitalisierung und Automatisierung im Fokus

Am 5. und 6. Februar 2025 fand im Stadthaus Ulm die Fachkonferenz „Aktuelle Trends im Biomanufacturing – Neue Modalitäten: Chancen der Digitalisierung und Automatisierung...
_DSC2750.jpg

Nachhaltigkeit im OP - Rückblick zu "Einschnitte - Einblicke"

Am 29. Januar 2025 fand die Veranstaltung "Einschnitte – Einblicke: Nachhaltigkeit im OP | Green Hospital" statt und wurde live aus der Klinischen Anatomie in Tübingen übertragen. Hier finden Sie eine...
20250129_151052.jpg
31.01.2025 | Ineris

Launch of the European NAMWISE project on new methodological approaches in (eco-)toxicology

Ineris is organizing the kick-off of the European NAMWISE project, from 4 to 5 February 2025 in Chantilly (France).

28.01.2025 | CeGaT GmbH

Neuer Service: Personalisiertes Tumor-Monitoring mit CancerMRD

Wir erweitern unser Tumordiagnostik-Portfolio mit CancerMRD, einem Service zum personalisierten Monitoring von minimaler Resterkrankung (MRD) bei Patientinnen und Patienten mit soliden Tumoren. Der ge...
IMG_2737 (1).JPG

Besuch in der Frauenklinik Tübingen: Robotisches Cockpit begeistert

Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft bot sich bei einem Besuch in der Frauenklinik Tübingen eine beeindruckende Gelegenheit: sie erlebten noac, das robotische Cockpit der Firma Hellstern, im pra...
ERF2024_Opening_32_Zuschnitt

Deutschland-Premiere für das European Robotics Forum: ERF im März 2025 in Stuttgart

Mehr als 1300 Gäste aus Europas Forschung, Industrie und Politik, über 60 Sponsoren und ein umfangreiches Programm zur Robotik und Künstlichen Intelligenz (KI): Vom 25. b...
15.01.2025 | Neura Robotics GmbH

NEURA Robotics erhält 120 Millionen Euro Series-B-Finanzierung, um seine Vision der kognitiven und humanoiden Robotik voranzutreiben

Metzingen, Deutschland – 16. Januar, 2025NEURA Robotics, Pionier der kognitiven Robotik und Deutschlands einziger Hersteller für humanoide Roboter, erhält eine Series-B-F...
csm_2025-01-15-Abbildung_DE_68f37fbbbc.png

Gemeinsamkeiten zwischen Gefäßverkalkung und Knochenwachstum entdeckt

Forschungsteam der Universität Tübingen beobachtet biochemischen Prozess an lebenden Zellen – Hinweise auf neuen Behandlungsansatz zur Vorbeugung von Herzinfarkten und Schlaganfällen.

Neue neurologische Krankheit entdeckt

Forschende konnten eine neue Genveränderung nachweisen, die schwere neurologische Symptome auslöst

Prof_Franz_Effenberger_DITF.jpg

Zum Tod von Professor Dr. Dr. h.c. Franz Effenberger

Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) trauern um Professor Dr. Dr. h.c. Franz Effenberger. Der ehemalige Leiter des früheren Instituts für Textilchemie und Chemiefas...

Erbgut als Schlüssel zur personalisierten Medizin

Tübinger Institut ist Teil des EU-weit größten Projekts zum Aufbau einer europäischen Genomdatenbank.

csm_PM_Digiwest_Schizophrenie_Templin_Stahl_Foto_NMI_63009e6cfb.jpg

Schizophrenie: NMI beobachtet Prozesse in Nervenzellen

Reicht es, die Symptome zu behandeln, oder wollen wir nicht viel lieber an die Ursachen der Krankheit? Bisher wird Schizophrenie vor allem symptomatisch behandelt, da wenig über die genauen zugrunde l...
RoKKa-Klaeranlage-Erbach083-UTBW.jpg

Die Kläranlage der Zukunft versorgt die Landwirtschaft

Mit neuen Verfahren können Kläranlagen zu einer kommunalen Kreislaufwirtschaft und zum Klimaschutz beitragen. Dies zeigt das durch das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IG...
PBF-LBM-Fertigungsprozess-CHB-0468-small.jpg

Sicher ist sicher: Additiv gefertigte Individualprodukte in der Medizintechnik

Die Regulatorik in Branchen wie der Medizintechnik ist bekanntlich streng, die Implementierung neuer Produktionsprozesse erfordert viel Know-how und die Validierung ist a...
immuneAdvice-Team.jpg
06.12.2024 | BioRegio STERN Management GmbH immuneAdvice GmbH

ICE-T mit außergewöhnlichen Fähigkeiten

StartUp Stories: (Stuttgart/Reutlingen) – immuneAdvice ist ein Biotechnologie-Start-up in Reutlingen, das vier junge Wissenschaftler mit drei erfahrenen Mentoren im Jahr 2024 am NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Unive...
csm_KIT_und_NMI_e7fdac51d1.jpeg

Gemeinsame Forschung in Schlüsseltechnologien: NMI und KIT schließen Kooperationsvertrag

Das NMI Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben einen wegweisenden Kooperationsvertrag unterzeichnet. Die...