Einschnitte ― Einblicke vor Ort: Individualisierte Chirurgie: Sensorik | Robotik | KI
Am 26. Juni fand die beliebte Veranstaltungsreihe "Einschnitte ― Einblicke" wieder vor Ort in der Klinischen Anatomie in Tübingen statt – ein Tag voller spannender Einblicke und medizintechnischer Innovationen. Hier haben wir einige Highlights für Sie festgehalten.
2024 verzeichnen wir dieses Format bereits zum 14. Mal. Wie jedes Jahr lag der Fokus darauf, den medizinischen Bedarf und die Herausforderungen, denen Ärzten im OP begegnen, zu klären und die richtigen Fragen für Medizintechnik-Entwickler zu stellen.
Bei Einschnitte ― Einblicke sind die Teilnehmer – Medizintechniker und Ingenieure – im direkten Austausch mit den Medizinern und können über neue Ideen für Instrumente oder Methoden diskutieren.
Beispielsweise gibt es besonders im Bereich der Prostata-OPs einen Medical Need, da hier Tumore, im Gegensatz zur Niere, sehr diffus wachsen und sich Ärzte an Organgrenzen orientieren und nicht an Tumorgrenzen, wie Prof. Dr. med. Igor Tsaur in der Expertenrunde erklärte. Er wünsche sich "in-situ-Erkennung von Tumorzellen, da dadurch keine Zeit im OP verloren geht."
Aber auch Themen wie die MDR wurden angesprochen. In der Diskussionsrunde sprach Prof. Dr. rer. nat. habil. Peter Pott beispielsweise darüber, dass wir in Europa einen Standard setzen, der schwer einzuhalten ist.
Diese und viele weitere spannende Themen wurden diskutiert. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Bildern, die die Stimmung und die vielen Facetten des Events einfangen.
Wir freuen uns schon auf das nächste Mal und hoffen, auch Sie dort begrüßen zu dürfen!
Die Akteure von Einschnitte ― Einblicke
Die Akteure der Einschnitte-Einblicke Veranstaltung gemeinsam mit Sabrina Hellstern und Claudia Sodha Gründerinnen der Hellstern medical GmbH
/ Copyright: KD Busch/ BioRegio STERN Management GmbHDr. Klaus Eichenberg, Geschäftsführer der BioRegio STERN Management GmbH, begrüßt die Teilnehmer
/ Copyright: KD Busch/ BioRegio STERN Management GmbHProf. Dr. Bernhard Hirt, Leitung des Instituts für Klinische Anatomie und Zellanalytik, führt die Diskussionsrunde
/ Copyright: KD Busch/ BioRegio STERN Management GmbHBegrüßung durch Dr. Steffen Hüttner, Vorstandsvorsitzender des BioMedTech e.V.
/ Copyright: KD Busch/ BioRegio STERN Management GmbHDiskussionsrunde
Die Expertenrunde mit Prof. Dr. rer. nat. habil. Peter Pott, Prof. Dr. Bernhard Hirt und Prof. Dr. med. Igor Tsaur
/ Copyright: KD Busch/ BioRegio STERN Management GmbHProf. Dr. med. Igor Tsaur Ärztlicher Direktor, Universitätsklinik für Urologie Tübingen
/ Copyright: KD Busch/ BioRegio STERN Management GmbHDie Teilnehmer im Hörsaal während des ersten Teils der 14. Einschnitte-Einblicke Veranstaltung
/ Copyright: KD Busch/ BioRegio STERN Management GmbHDiskussionsrunde und Fragen aus dem Publikum mit Dr. Klaus Eichenberg
/ Copyright: KD Busch/ BioRegio STERN Management GmbHInteraktiver Teil im OP
Prof. Dr. Bernhard Hirt demonstriert den Umgang mit 3D-Visualisierung
/ Copyright: KD Busch/ BioRegio STERN Management GmbHDemonstration des RoboCockpit noac der Hellstern medical GmbH
/ Copyright: KD Busch/ BioRegio STERN Management GmbHDie Teilnehmer testen die Technologie zur Vorbereitung auf den OP mit VR-Brillen
/ Copyright: KD Busch/ BioRegio STERN Management GmbHDie Teilnehmer erleben an den Stationen im OP der klinischen Anatomie das Thema "Individualisierte Chirurgie: Sensorik, Robotik, KI"
/ Copyright: KD Busch/ BioRegio STERN Management GmbHProgramm und Themen
In diesem Infoflyer finden Sie nochmal alle Themenschwerpunkte und das Programm der Veranstaltung zusammengefasst
BioRegio STERN Management GmbH