Sorry, the english version of this page is currently not available.

Deadline 09/17/2025 | Funded by Horizon Europe Cluster 6

Circular Bio-based Europe Joint Undertaking

Sie forschen im Bereich biobasierte Verpackungen, alternative Proteine, nachhaltige Textilien oder sind spezialisiert auf die Nutzung von Makroalgen – die Bioökonomie bietet eine große Themenvielfalt -  und die EU bietet dafür spannende Fördermöglichkeiten.
Für Innovationen im Bereich Bioökonomie stehen gleich mehrere Förderprogramme zur Wahl, wie im Folgenden kurz vorgestellt.

Das Circular Bio-based Europe Joint Undertaking (CBE JU) hat die Förderaufrufe für dieses Jahr nun veröffentlicht! Ab dem 4. April 2025 können Projektanträge eingereicht werden, die die Bioökonomie in Europa nachhaltig voranbringen. Abgabefrist ist der 17. September 2025. Insgesamt stehen beeindruckende 165 Millionen Euro für innovative und bahnbrechende Projekte zur Verfügung.

Was wird gefördert?

Die CBE JU konzentriert sich auf Themen, die den Übergang zu einer nachhaltigen und biobasierten Wirtschaft fördern. Die Ausschreibungen wenden sich sowohl an Vorentwicklungen neuer Technologien, Prozesse und Methoden (TRL3-5) im Rahmen so genannter Research and Innovation Actions (RIA). Darüber hinaus werden Weiterentwicklungen, Skalierungs- und Pilotprojekte (TRL 4-8) im Rahmen von so genannten Innovation Actions (IA) gefördert, mit besonderem Fokus auf Industriebeteiligung.

Die vollständigen Themenbeschreibungen und Anforderungen finden Sie im Annual Work Programme 2025.

Wie können Sie teilnehmen?

Die Ausschreibungen folgen den Regeln von Horizon Europe, dem Forschungs- und Innovationsprogramm der EU. Bei Interesse melden Sie sich gerne ab sofort direkt beim Steinbeis Europa Zentrum (Melanie.Gralow@steinbeis-europa.de).

Warum lohnt sich eine Teilnahme?

Die CBE JU-Förderprogramme bieten eine einzigartige Gelegenheit, um für die Weiterentwicklung Ihrer Innovationen Fördergelder zu erhalten, auf EU-Ebene sichtbar zu werden, strategisch wertvolle Netzwerke und Partnerschaften zu etablieren und gleichzeitig zur Transformation der europäischen Wirtschaft beizutragen. Egal, ob Sie sich auf biobasierte Verpackungen, alternative Proteine oder die Nutzung von Makroalgen spezialisieren – die Themenvielfalt bietet für nahezu jeden Bereich der Bioökonomie spannende Möglichkeiten. Weitere Informationen: CBE JU Webseite

Lassen Sie sich unterstützen!
Die Expert:innen des Steinbeis Europa Zentrums stehen Ihnen als kompetente Partner zur Seite, um Ihre Erfolgschancen bei der Antragstellung zu maximieren. Mit einer beeindruckenden Erfolgsquote von 45 % und über 30 Jahren Erfahrung in der EU-Fördermittelakquise helfen sie Ihnen, Ihre Ideen optimal auf die Ziele der EU abzustimmen.

Cluster 6 fokussiert sich auf die Förderung von Projekten im Verbund mit folgenden Schwerpunkten:

  • den Schutz der Umwelt
  • die Wiederherstellung der Biodiversität an Land und in Gewässern
  • sowie eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen.

Ziel ist die transformative Veränderung von Wirtschaft und Gesellschaft, um eine klimafreundliche, ressourceneffiziente und zirkuläre Wirtschaft zu fördern – sowohl im städtischen als auch im ländlichen Raum. Themenfelder: Umweltbeobachtung, Biodiversität, nachhaltige Landwirtschaft, Wasserressourcen, Ernährungssysteme, Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft.

Ähnlich wie beim CBE Programm, gibt es auch hier Förderaufrufe, die sich auf Vorentwicklungen konzentrieren (TRL 3-5), die so genannten Research and Innovation Actions (RIA), während in den Innovation Actions (IA) der Fokus auf Validierung, Weiterentwicklungen, Pilotierung und Skalierung mit Industriebeteiligung als Vorbereitung für den Markteintritt (TRL 5-8) gelegt wird. Die Aufrufe im Cluster 6 werden voraussichtlich im April/Mai veröffentlicht. Aber es liegen bereits erste Entwürfe der Themen vor.

Weitere Informationen

Weitere Informationen: CBE JU Webseite

Eine weitere Möglichkeit bietet sich im Horizon Europe Programm:

Horizon Europe Cluster 6 – Umwelt, Biodiversität und nachhaltige Ressourcen

 

Über Steinbeis Europa Zentrum 
Einen Einblick in das Dienstleistungsangebot sowie die Referenzen im Bereich Bioökonomie finden Sie auf der Website (Nachhaltigkeit fördern - Steinbeis DE) und im folgenden Flyer.
Melden Sie sich bei Melanie Gralow (melanie.gralow@steinbeis-europa.de), um sich näher über die Unterstützungsangebote zu informieren. (Tel: +49 721 935191 24)

Nutzen Sie jetzt die Chance, Ihre Innovationen in der Bioökonomie zu verwirklichen!