
Life Science und Patente – vom Labor auf den Markt
Location: Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg im Haus der Wirtschaft Willi-Bleicher-Str. 19 70174 Stuttgart
Das Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg lädt Sie herzlich zu einer Kooperationsveranstaltung ein, die Ihnen neue Perspektiven auf den Schutz Ihrer Innovationen eröffnet. Gewinnen Sie spannende Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen und branchenspezifischen Besonderheiten, die gerade im Bereich Life Science den Unterschied machen können bei den gewerblichen Schutzrechten.
In Kooperation mit der Landesgesellschaft BioPRO Baden-Württemberg und den BioRegionen, die Baden-Württemberg zu einem Hotspot der Life-Science-Innovationen machen, präsentieren wir Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, mehr über die Bedeutung von Patenten zu erfahren:
- Warum sollte der erste Schritt in Richtung Patent und nicht ins nächste Paper führen?
- Wie können bestehende Schutzrechte identifiziert und Patentverletzungsklagen vermieden werden?
- Welche Trends und Entwicklungen zeigt das regelmäßige Patentmonitoring auf?
Erleben Sie Praxisberichte von Expertinnen und Experten führender Biotech-Unternehmen und erhalten Sie wertvolle Tipps zum Umgang mit Patenten und Lizensierungen. Nutzen Sie diese einzigartige Plattform für den persönlichen Austausch mit Teilnehmern, Referentinnen und Referenten und erweitern Sie Ihr Wissen und Ihr Netzwerk.
Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung und gestalten Sie die Zukunft Ihrer Innovationen! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
PROGRAMM
- 14.00 Uhr Begrüßung
Helmut Jahnke, Leiter Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg, Stuttgart
Dr. Barbara Jonischkeit, BIOPRO Baden-Württemberg GmbH, Stuttgart - 14.15 Uhr Patentrecht im Bereich Life Science
Prof. Dr. Andreas Schrell, Patentanwalt Gleiss Große Schrell und Partner mbB, Stuttgart - 15.00 Uhr Patentrecherche und -monitoring am Beispiel der CureVac SE
Diplom-Biologin Verena Djuric, Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg, Stuttgart - 15.45 Uhr Kaffeepause
- 16.00 Uhr Lizensierung von Patenten, Know-How und Technologien
Dr. Christian Lindemann, Rechtsanwalt VOELKER & Partner mbB, Reutlingen - 16.45 Uhr Erfahrungsbericht der BioCopy AG
Dr. Günter Roth, Chief Innovation Officer BioCopy AG, Basel - 17.30 Uhr Diskussion und Vernetzung
Moderation: Özgül Boztepe
Weitere Informationen
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie im Internet unter lsup.pmz-bw.de
Die Teilnahme ist kostenlos.