Sorry, the english version of this page is currently not available.

11/23/2009 | Press

Neuer Wissenschaftlicher Sprecher der Deutschen Gesellschaft für Regenerative Medizin e. V.

Berlin, 13.11.2009. Die diesjährige Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Regenerative Medizin e. V. (GRM) hat mit einem einstimmigen Votum Prof. Dr. Guido Nikkhah vom Universitätsklinikum Freiburg zum neuen Wissenschaftlichen Sprecher der GRM gewählt. Die Versammlung entsprach damit dem Vorschlag des GRM Vorstandes und besetzte die Position abermals mit einem prominenten Vertreter aus dem interdisziplinären Gebiet der Regenerativen Medizin.

Prof. Nikkhah folgt Frau Prof. Dr. Heike Walles im Amt, die 2 Jahre sehr erfolgreich die Position der Wissenschaftlichen Sprecherin ausfüllte. Ihre Amtszeit endete satzungsgemäß und der Vorstand und die Mitglieder dankten Frau Prof. Walles noch einmal für Ihr großes Engagement bei der vielschichtigen Arbeit der GRM in Öffentlichkeitsarbeit, Fortbildung und Interessenvertretung. Als engagiertes Mitglied der Gesellschaft und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der GRM bleibt Frau Prof. Walles intensiv in die organisatorische und strategische Arbeit an der Seite des Vorstands eingebunden.

Mit Prof. Dr. Guido Nikkhah wurde dem Vorstand der GRM wieder eine Persönlichkeit zur Seite gestellt, die ihre langjährigen Erfahrungen aus Forschung und Klinikalltag auf dem Gebiet der Regenerativen Medizin in die Vorstandsarbeit der GRM einbringt. Prof. Dr. Nikkhah ist Ärztlicher Direktor der Abteilung Stereotaktische Neurochirurgie am Neurozentrum des Universitätsklinikums Freiburg und arbeitet hauptsächlich auf dem Gebiet Stereotaktischer, funktioneller und restaurativer Neurochirurgie, insbesondere Tiefenhirnstimulation, Neurotransplantation und –navigation.

Die Deutsche Gesellschaft für Regenerative Medizin hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Regenerative Medizin (Stammzellforschung, Tissue Engineering) als gesellschaftliches Anliegen zu etablieren da es sich hier um ein zukunftsweisendes Segment der modernen Medizin handelt. Die Mitglieder sind vorrangig Forschungseinrichtungen und biotechnologische Unternehmen. Die Interessenvertretung im Gesetzgebungsprozess, die Koordination von Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen und die Organisation politischer und wissenschaftlicher Veranstaltungen sind die zentralen Tätigkeitsfelder der Gesellschaft.

Die Mitgliederversammlung tagte im Anschluss an das GRM-Herbstforum, das am 13. November 2009 bereits zum 7. Mal im Berliner Bundespresseamt stattfand.

PRESSEKONTAKT Deutsche Gesellschaft für
Regenerative Medizin e.V.
Laubestraße 34, 60594 Frankfurt am Main www.gesellschaft-regenerative-medizin.de

Für inhaltliche Fragen wenden Sie sich bitte an: Ulrike Schwemmer, 1. Vorsitzende
T +49 (0) 69-61995119
F +49 (0) 69-623617
E schwemmer [at] grm-aktuell.de

Organisatorische Fragen richten Sie bitte an: Büro Berlin
Jan Weißflog, Referent des Vorstands
T +49 (0) 30 - 4 37 25 035
M +49 (0) 172 - 9 017 658
E weissflog [at] grm-aktuell.de