
Women of Tech Conference 2025
Veranstaltungsort: ARENA2036 und BOSCH SUPPLY CHAIN CAMPUS
Unsere Mission ist es, Frauen in der Technologiebranche zu unterstützen, zu stärken und zu inspirieren. Denn es steht außer Frage, dass Frauen eine wichtige Rolle in der Tech-Welt spielen und dass ihre einzigartigen Perspektiven und Fähigkeiten zu Innovation und Fortschritt beitragen können. Egal, ob ihr bereits in der Tech-Branche tätig seid, gerade erst anfangt oder einfach nur Interesse an Technologie habt – bei Women of Tech seid ihr richtig.
Programm 2025
Wir freuen uns, Euch auf der diesjährigen Women of Tech inspirierende Keynotes, spannende Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen rund um KI und Technology sowie Networking-Möglichkeiten mit großartigen Menschen und Organisationen anzubieten.
Die Veranstaltung findet weitestgehend in deutscher Sprache statt, es sei denn Englisch ist explizit ausgewiesen.
14. Mai – ARENA2036
09:00 Registrierung & Ankommen
09:30 Welcome & Opening: Shaping. Technology. Together.
Prof. Dr. Katharina Hölzle, Fraunhofer IAO / Universität Stuttgart
Katharina Hopp, Robert Bosch GmbH
Alex Swanson, #SheTransformsIT
Lisa Kurz, Fraunhofer IAO / Universität Stuttgart
09:45 Unleashing the AI value creation by competitive collaboration
ENGLISH – Keynote
Daniela Rittmeier, Capgemini
Florian Erhardt, Capgemini
10:10 Mitreden leicht gemacht – wie viel Berufserfahrung braucht es wirklich?
Panel
Jeanine Morina, ING Deutschland
Daniela Karge, Bosch Connected Industry
Vera Schneevoigt, Guiding for Future GmbH
Moderation: Agathe Engelmann, ING Deutschland
10:40 Zusammen stark: Wie aus der Kollaboration von Wissenschaft und Wirtschaft Disruption entsteht
Panel
Dr. Birgit Buschmann, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Dr. Frauke Goll, appliedAI Institute for Europe gGmbH
Dr. Safa Omri, Fraunhofer IAO
Rebecca C. Reisch, Cyber Valley GmbH
Dr. Frederik Wulle, ARENA2036
Moderation: Prof.-Dr. Katharina Hölzle, Fraunhofer IAO / Universität Stuttgart
11:10 Besuch der Firmenstände
Mit Sessions von ING Deutschland, Capgemini, Cenit, Computacenter und ZEISS
11:55 E-Mobilität im Ökosystem: Gemeinsam ans Ziel
Keynote & Panel
Dr. Arne Fischer, Robert Bosch GmbH
Anja Hendel, anjahendel.com
Dr. Sylvie Römer, ChargeHere GmbH
Sicong von Malottki, Mercedes-Benz AG
Moderation: Katharina Hopp, Robert Bosch GmbH
12:40 Mittagspause & Ausstellungsbesuch
13:40 Grußworte
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
13:55 The espresso shot tech needed: how low-code/no-code is fueling gender equality in the industry.
Innovator’s Pitch
Kseniia Guillement, Seedbox.ai
14:05 „Let’s get started“ – Dein Einstieg in die Tech-Berufswelt
Panel
Teresa Mayer, TransnetBW
Patricia Schwander, TransnetBW
Moderation: Lisa Ihde
14:25 Achieving success at China Speed: What we can learn from China
ENGLISH – Panel
Annika Bastian, University of Applied Sciences, Karlsruhe
Dr. Lei Berners-WU, Rolls-Royce Power Systems AG
Han Lu, Robert Bosch Venture Capital
Georg Mrusek, Hrovarth
Moderation: Nora Jauch, Robert Bosch GmbH
14:55 Kaffeepause, Networking und Firmenstände Programm
Mit Sessions von ING Deutschland, Capgemini, Cenit, Computacenter und ZEISS
15:35 Co-kreierst du schon? So entwickeln wir co-kreative Lösungen für unsere Kunden bei Computacenter
Keynote
Nina Kohl, Computacenter
Anna-Maria Sperber, Computacenter
15:55 Start-Up Ökosysteme & Kollaboration – Best Practices
Panel
Patrick Burkert, Campus Founders
Dr. Julia-Sophie Ezinger, rhome
Ina Schlie, encourageventures e.V.
Steffanie Rainer, reo
Moderation: Christine Rittner
16:25 Innovation Beyond the Core: A Learning Journey at LAPP
Keynote
Dr. Susanne Krichel, Lapp Group
16:45 Empower yourself
Keynote
Katja Herzog, Hewlett Packard Enterprise
17:05 Wrap up
Prof. Dr. Katharina Hölzle, Fraunhofer IAO / Universität Stuttgart
Katharina Hopp, Robert Bosch GmbH
Alex Swanson, #SheTransformsIT
Lisa Kurz, Fraunhofer IAO / Universität Stuttgart
17:15 Networking Get Together
Mit Essen, Getränken und natürlich viel Networking.
15. Mai – BOSCH SUPPLY CHAIN CAMPUS
09:00 Registrierung & Ankommen
09:30 Welcome
Prof. Dr. Katharina Hölzle, Fraunhofer IAO / Universität Stuttgart
Katharina Hopp, Robert Bosch GmbH
Sarah Randi, Robert Bosch GmbH
09:45 Die Reifeprüfung – Erkenne die Kraft der emotionalen Intelligenz
Keynote
Laura Schmidt, CENIT
Nourra Naumann, CENIT
10:10 Selbstverantwortung statt Erwartung – den Purpose schaffst du selbst
Panel
Dr. Clemens Ackermann, RKW Baden-Württemberg GmbH
Dr. Julia Freudenberg, Hacker School
Dr. Judith Muster, Metaplan
Moderation: Pamela Borowski, Robert Bosch GmbH
10:40 Kaffeepause & Networking
10:55 Die Zukunft gehört dem Rudel, nicht dem einsamen Wolf
Keynote
Dr. Andrej Heinke, Robert Bosch GmbH
11:20 #ONEMILLIONWOMEN!
Innovator’s Pitch
Dr. Ulrike C. Straßer, #ONEMILLIONWOMEN!
11:30 Informationssicherheit im Wandel: CISO in Finanz- und Produktionssektoren
Keynote
Bianca Kramp, ING Deutschland
12:00 Mittagspause & Networking
13:00 #Transforming businesses – stronger together
Keynote
Dr. Bettina Friedl, ZEISS
13:25 Innovation Ecosystems: Learnings from Israel and Baden-Württemberg
Panel
Dr. Miriam Biller, Dieter Schwarz Siftung
Katja Gickelhorn-Oberfell, Staatsministerium Baden-Württemberg
Jenny Havemann, GIIN – German-Israeli Innovation Network
Moderation: Sarah Randi, Robert Bosch GmbH
13:55 Break-out Session Introduction
Sarah Randi, Robert Bosch GmbH
14:05 Break-out Sessions
Innovationen im Tandem
Katja Tiltscher, TRUMPF
Kathrin Anandasivam, TRUMPF
Ohne Sichtbarkeit, kein Impact
Anja Hendel, anjahendel.com
Breaking bias, building careers – Wie die Cloud Diversität stärkt und Karrierechancen schafft
Sophie Eichhorn, Vector
Dr. Ute Hillmer, Vector
15:35 Kaffeepause & Networking
16:05 Verbände 2.0: Erfolgreiche Zusammenarbeit im digitalen Ökosystem
Keynote
Susanne Dehmel, Bitkom e.V.
16:15 This band is (not) big enough for two divas: wie entwickle ich mein Team zu einem Ökosystem?
Panel
Ayse Oezdemir, Robert Bosch GmbH
Judith Stadlbauer, Robert Bosch GmbH
16:45 Wrap up & Closing
Prof. Dr. Katharina Hölzle, Fraunhofer IAO / Universität Stuttgart
Katharina Hopp, Robert Bosch GmbH
Sarah Randi, Robert Bosch GmbH
Weitere Informationen
Weitere Infos finden Sie auf der Veranstaltungswebseite.
Kontakt: info@shetransformsit.org