28.01.2025 | CeGaT GmbH | News

Neuer Service: Personalisiertes Tumor-Monitoring mit CancerMRD

Wir erweitern unser Tumordiagnostik-Portfolio mit CancerMRD, einem Service zum personalisierten Monitoring von minimaler Resterkrankung (MRD) bei Patientinnen und Patienten mit soliden Tumoren. Der gewebebasierte Test ermöglicht die genaue Beobachtung des Behandlungsansprechens und das frühzeitige Erkennen von potenziellen Rückfällen, noch bevor bildgebende Verfahren greifen. Letztlich hilft CancerMRD so, die Prognosen von Patientinnen und Patienten zu verbessern. CancerMRD ergänzt CeGaTs umfassendes Tumordiagnostik-Portfolio, das modernste genetische Tests für jeden Schritt der Behandlung bietet – von der Diagnose bis zur Langzeitüberwachung.

Warum ist MRD-Überwachung wichtig?

Die minimale Resterkrankung (MRD) stellt eine große Herausforderung in der Krebstherapie dar: Auch nach erfolgreicher Behandlung können kleinste Mengen an Tumorzellen im Körper verbleiben, die unentdeckt zu einem Rezidiv führen können. Diese Zellen bleiben für herkömmliche Überwachungsmethoden wie Bildgebung unsichtbar, setzen jedoch zirkulierende Tumor-DNA (ctDNA) in den Blutkreislauf frei. ctDNA ist ein sehr frühes Signal für Krankheitsaktivität. CancerMRD analysiert ctDNA-Level im Zeitverlauf und identifiziert Veränderungen, die auf ein Rezidiv hindeuten. Diese Daten unterstützen das Behandlungsmanagement lange bevor Krankheitsveränderungen durch bildgebende Verfahren sichtbar werden – ein entscheidender Zeitvorteil!

CancerMRD basiert auf einem gewebebasierten, zweistufigen Prozess:

  1. Erstellung eines Tumor-Fingerprints: Durch den Vergleich von Tumor- und Normalgewebe mittels Genomsequenzierung (WGS) identifiziert CancerMRD tumorspezifische Genvarianten, die einzigartig für jede Patientin und jeden Patienten ist.
  2. Nicht-invasives Monitoring: Nachgelagerte WGS-basierte Analysen erkennen somatische Mutationen in Liquid-Biopsy-Proben und vergleichen diese mit dem Fingerprint. Dieser Schritt ist nicht-invasiv und leicht wiederholbar. Die Ergebnisse zum detektierten Tumoranteil stellen wir in einem medizinischen Bericht dar, der auch eine Verlaufsgrafik zur vereinfachten Interpretation enthält.

Anwendungsgebiete von CancerMRD

CancerMRD ist ein leistungsstarkes und hochsensitives Instrument zur Überwachung der Tumorlast. Zu den wichtigsten Anwendungsgebieten gehören:

  • Beobachtung von Veränderungen im Krankheitsverlauf: CancerMRD hilft, das Ansprechen auf die aktuelle Therapie bei Patientinnen und Patienten mit stabiler Krankheit und niedriger Tumorlast zu bewerten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Außerdem erkennt CancerMRD Tumorregressionen.
  • Früherkennung von Rückfällen: Unser Service identifiziert Rückfälle auf molekularer Ebenen. Das ist vor allem für Patientinnen und Patienten in Remission von entscheidender Bedeutung. Das frühzeitiges Erkennen eines Rezidivs ermöglicht rasche Interventionen.

Stärkung des Tumordiagnostik-Portfolios von CeGaT

CancerMRD ergänzt CeGaTs umfassendes Tumordiagnostik-Portfolio mit einem Monitoring-Service zur Langzeitüberwachung der gesamten Tumorlast. Wir bieten auch CancerDetect® als Monitoring-Tool an: Dieses hochsensitive Panel für Hotspot-Mutationen kann in Fällen verwendet werden, in denen die Kenntnis über das Vorhandensein spezifischer Varianten entscheidend ist – zum Beispiel, wenn die Variante gezielt mit Medikamenten behandelt wird oder um das Auftreten von Resistenzmutationen im Zeitverlauf zu verfolgen.

Weitere Informationen

Für weitere Informationen und detaillierte Einblicke in die Möglichkeiten mit CancerMRD besuchen Sie bitte unsere Website oder kontaktieren Sie unser Team. Rufen Sie uns unter +49 (0) 7071 565 44 55 an oder senden Sie eine E-Mail an tumor@cegat.com.

Quelle:
https://cegat.com/de/neuer-service-personalisiertes-tumor-monitoring-mit-cancermrd/