Neuer Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Urologie

Prof. Dr. Dr. Igor Tsaur übernimmt als Ärztlicher Direktor die Universitätsklinik für Urologie: Der 44-Jährige tritt sein Amt in Tübingen am 1. Oktober 2023 an.

„Wir freuen uns sehr, mit Prof. Tsaur einen ausgewiesenen Experten für die chirurgische und medikamentöse Uroonkologie gewonnen zu haben“, betont Prof. Dr. Jens Maschmann, Leitender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Tübingen. Im operativen Gebiet liegt Prof. Tsaurs Fokus auf der minimal-invasiven und vor allem auf der robotischen onkologischen und rekonstruktiven Chirurgie: „Klinisch strebe ich den weiteren Ausbau des robotischen operativen Spektrums und wissenschaftlich den Transfer meines Know-hows für die translationale onkologische Forschung von Mainz nach Tübingen an“, so Prof. Tsaur.
„Hierbei ist mein Ziel, neue Behandlungsansätze zu entwickeln, um Therapieresistenzen zu überwinden und so zukünftig Patienten mit metastasierenden urogenitalen Tumoren bessere Behandlungsmöglichkeiten anbieten zu können“, sagt der neue Ärztliche Direktor. Zu den weiteren Maßnahmen der ersten 100 Tage seiner Tätigkeit gehören Gespräche mit den Mitarbeitenden sowie Besuche aller urologischen und hausärztlichen Praxen im Umkreis von 50 km.

Der Dekan der Medizinischen Fakultät, Prof. Dr. Bernd Pichler, zeigt sich ebenfalls erfreut über den Neuzugang: „Für unseren akademischen Exzellenzstandort ist es enorm wichtig, eine individualisierte, patientenorientierte sowie leitlinienkonforme Medizin auf höchstem Niveau zusammen mit der modernen Lehre und hochrangigen Forschung voranzutreiben. Hierfür haben wir mit Prof. Tsaur einen versierten Wissenschaftler und Mediziner gewonnen.“

Mit Blick auf die künftige Tätigkeit betont Prof. Tsaur: „Unser Team weist eine breite Expertise in sämtlichen Bereichen der urologischen Diagnostik und Therapie auf, sodass alle Betroffenen mit urologischen Krankheitsbildern bei uns herzlich willkommen sind“, so der Urologe. „Unsere Aufgabe ist es, für jeden und mit jedem Patienten zusammen das auf ihn maßgeschneiderte und individualisierte fachlich einwandfreie Versorgungskonzept zu erstellen und ihn bis zur Wiederherstellung des Wohlbefindens mit Empathie und Menschlichkeit zu begleiten.“

Vita

Zwischen 2018 und September 2023 war Prof. Tsaur stellvertretender Klinikdirektor und leitender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie an der Universitätsmedizin Mainz. Sein Studium der Humanmedizin bestritt er von 1999 bis 2006 an der Universität Würzburg und promovierte im darauffolgenden Jahr. Ab 2007 begann er seine Weiterbildung zum Facharzt für Urologie am Universitätsklinikum Frankfurt, die er 2012 abschloss. Ein Jahr darauf folgte die Habilitation. In Frankfurt war er nach seiner Facharztausbildung zunächst als Oberarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie tätig. 2016 erhielt er von der Medizinischen Fakultät der Johann Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main die außerplanmäßige Professur. 2016 folgte dann der Wechsel von der Mainmetropole in die „goldene Stadt“ am Rhein. Hier nahm Tsaur die Tätigkeit als 1. Oberarzt und anschließend leitender Oberarzt und stellvertretender Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie an der Universitätsmedizin Mainz auf.

Von 2018 bis 2022 erhielt er als Hauptantragsteller einen DFG Research Grant für das Projekt „Potential of integrin receptors to serve as therapeutic targets for metastasized prostate cancer resistant to taxanes and androgen receptor signaling inhibitors“. Bereits 2016 wurde er von der Deutschen Gesellschaft für Urologie mit dem Forschungspreis Prostatakarzinom, für die Untersuchung der Rolle des Moleküls sE-Cadherin als Biomarker, aber auch für die Tumorgenese und zielgerichtete Therapie des taxan-resistenten Prostatakarzinoms, ausgezeichnet. Darüber hinaus betreibt er intensiv translationale und klinische Forschung auf dem Gebiet des Peniskarzinoms und etablierte verschiedene Forschungstools bei dieser seltenen und aggressiven Tumorentität. Er ist weiterhin mitverantwortlich für das DFG Projekt „Bedeutung der Elemente des Ubiquitin-Proteasom-Systems als Therapieziele beim fortgeschrittenen Peniskarzinom im Alter“.

TSAUR_Igor_URO ÄD.jpg
Fotoquelle: Prof. Tsaur, privat

Weitere Informationen

Universitätsklinikum Tübingen
Stabsstelle Kommunikation und Medien
Hoppe-Seyler-Straße 6, 72076 Tübingen
Tel. 07071 29-88548
presse@med.uni-tuebingen.de

Experte
Prof. Dr. Dr. Igor Tsaur
Ärztlicher Direktor
Universitätsklinik für Urologie

Kommunikation und Medien
Bianca Hermle
Leitung
Hoppe-Seyler-Straße 6
72076 Tübingen
Tel. 07071 29-81032
bianca.hermle@med.uni-tuebingen.de
www.medizin.uni-tuebingen.de

Quelle:
https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de