Besuch in der Frauenklinik Tübingen: Robotisches Cockpit begeistert
Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft bot sich bei einem Besuch in der Frauenklinik Tübingen eine beeindruckende Gelegenheit: sie erlebten noac, das robotische Cockpit der Firma Hellstern, im praktischen Einsatz während einer Operation.
Der noac, speziell entwickelt für Chirurgen, wurde während einer Operation vorgeführt und zeigte, wie moderne Medizintechnik den Arbeitsalltag im OP grundlegend erleichtern kann.
V.l.n.r.: Dr. Michael Hirsch, Dr. Ingo Flesch, Sabrina Hellstern, Prof. Dr. Bernhard Krämer, Prof. Dr. Claus Claussen, Claudia Sodha, Dr. Klaus Eichenberg, Dr. Rolf Hecker, Thomas Keck
/ Copyright: Sabrina Hellstern / Hellstern medical GmbHRevolutionäre Entlastung für Chirurgen
Das robotische Cockpit ist darauf ausgelegt, die körperliche Belastung bei langen Operationen deutlich zu reduzieren. Gerade bei Eingriffen, die über viele Stunden höchste Konzentration und präzises Arbeiten erfordern, stellt der noac eine echte Innovation dar. Chirurgen profitieren von einer stabileren Körperhaltung, weniger Ermüdung und einer spürbaren Entlastung des Muskel-Skelett-Systems.
Begeisterung bei den Besuchern
Die Reaktionen der Besuchergruppe waren durchweg positiv. Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft zeigten sich beeindruckt von der technologischen Raffinesse des noac und dessen Potenzial, den Gesundheitssektor nachhaltig zu verändern. Das ist ein Paradebeispiel dafür, wie Technologie sinnvoll eingesetzt werden kann, um Menschen zu unterstützen – hier Chirurgen, die täglich Höchstleistungen erbringen.
Prof. Dr. Bernhard Krämer, stellv. Ärztlicher Direktor der Universitätsfrauenklinik, wird vom „noac“ während einer Operation vollumfänglich unterstützt.
/ Copyright: Eichenberg/ BioRegio STERN Management GmbHClaudia Sodha demonstriert den „RoboCockpit noac“.
Links im Bild: Aufsichtsratsvorsitzender der BioRegio STERN Management GmbH Thomas Keck, rechts im Bild: Ehrenvorsitzender des BioMedTech Vereins Prof. Dr. Claus Claussen.
Die Gäste dürfen den „noac“ selbst ausprobieren.
/ Copyright: Eichenberg/ BioRegio STERN Management GmbHDr. Klaus Eichenberg, Geschäftsführer der BioRegio STERN Management GmbH, testet das robotische Cockpit persönlich.
/ Copyright: Eichenberg/ BioRegio STERN Management GmbHZukunft der Medizintechnik
Die Demonstration des noac unterstreicht die Bedeutung innovativer Ansätze in der Medizintechnik. Mit solchen Entwicklungen aus der BioRegion STREN wird nicht nur die Arbeit von Fachkräften erleichtert, sondern auch die Patientensicherheit langfristig erhöht.
Der Besuch in der Frauenklinik Tübingen zeigt einmal mehr, wie wichtig der Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ist, um bahnbrechende Technologien auf den Weg zu bringen und in der Praxis zu etablieren.
BioRegio STERN Management GmbH