
Innovationstag Medizintextilien
Veranstaltungsort: Hohenstein - Schlosssteige 1, 74357 Bönnigheim
Besonders innovative textile Medizinprodukte bieten enormes Potenzial für die Gesundheitsversorgung von morgen: von intelligenten Wundauflagen über smarte Wearables bis hin zu funktionalen Materialien für Robotik und Exoskelette. Oftmals bremsen die Regularien der MDR derzeit Innovationen im Medizinproduktebereich und eine Unterstützung ist erforderlich – doch gerade hier sind Fortschritt und neue Ideen essenziell.
Der demografische Wandel verstärkt die Nachfrage nach innovativen Lösungen, die Pflege und Rehabilitation verbessern sowie den Alltag erleichtern. Gleichzeitig eröffnen sich neue Märkte für die europäische Textilindustrie. Nachhaltige, leistungsfähige und sichere Produkte sind gefragt – und Unternehmen, die Innovationen vorantreiben, können hier entscheidende Akzente setzen.
Beim Innovationstag Medizintextilien beleuchten wir aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen dieser Zukunftstechnologie. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen Innovationen hervorbringen kann, welche neuen Anwendungen entstehen und wie regionale Wertschöpfungsketten die Wettbewerbsfähigkeit Europas stärken. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und Ihr Netzwerk auszubauen!
Tauchen Sie ein in die Zukunft der Medizintextilien!
Das Programm
09:00 Uhr
Begrüßungskaffee & Registrierung
09:30 Uhr
Begrüßung AFBW
Sadiah Steibli
09:35 Uhr
Begrüßung Hohenstein Institute
Dr. Anja Gerhardts
09:40 Uhr
Vorstellungsrunde der Teilnehmer/innen
10:00 Uhr
Die Zukunft der Medizin: Innovationen und Trends
Dr. Steffen Hüttner, Verein zur Förderung der Biotechnologie und Medizintechnik e.V.
10:20 Uhr
Innovative Wundbehandlung
Dr. Erhard Müller, PolyMedics Innovations GmbH
10:40 Uhr
Silberplattierte Textilien und deren Einsatz in medizinischen Wundauflagen
Niko Naumann, eacc – euro advanced carbon fiber composites GmbH
11:00 Uhr
Elastische Textilien für Smart Medical Patches und Wearables
Steffen Klabunde, KOB GmbH
11:20 Uhr
Art-Glove – ein automatisierter Massagehandschuh für RMD-Patienten
Start-up: Philippe G. Vayda, Art Gloves - Venegas Carreno und Vayda GbR
11:35 Uhr
Führung durch Labore Hohenstein
12:20 Uhr
Mittagspause
13:20 Uhr
Einblick in die Entwicklung innovativer Orthesen Konzepte im Rahmen der regulatorischen Möglichkeiten.
Dr. Timo Schmeltzpfenning, SPORLASTIC GmbH & Co. KG
13:40 Uhr
Die TFP-Technologie in der Medizintechnik – Projekte und Anwendungen
Martin Hoffmann, Tajima GmbH
14:00 Uhr
noac und One Person Surgery – Wie ein Deep-Tech Start-up den OP automatisiert
Start-up: Sabrina Hellstern, Hellstern medical GmbH
14:15 Uhr
Automatisierungslösungen für Medizinprodukte - Handhabung biegeschlaffer Teile
Michael Müller, erler GmbH
14:30 Uhr
Kaffepause
15:10 Uhr
Textilien mit antimikrobieller Ausrüstung: die innovative AGXX Technologie zur Funktionalisierung medizinischer Schutztextilien
Dr. Maximilian Fritz, Heraeus Precious Metals GmbH & Co. KG & Carsten Linti, Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf
15:45 Uhr
Diagnostikwindel
Dr. Ulrike Götz, Hohenstein Institute
16:00 Uhr
Photonic Textiles for Healthcare
Luciano Boesel, Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt
16:15 Uhr
Schlusswort
16:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Innovative junge Unternehmen präsentieren Ihre Ideen im Start-up Slam. Nutzen Sie die Gelegenheit, um neueste Technologien kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen!
Diese Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus der Textilbranche, Medizintechnik, Forschung und Entwicklung sowie an alle, die Zukunftspotenziale und neue Anwendungen im Bereich der Medizintextilien entdecken möchten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Diskussionen!
Weitere Informationen
Teilnahmegebühren:
AFBW - Mitglieder: 180 €
Nicht-Mitglieder: 230 €
Ansprechpartnerin AFBW:
Anna-Lena Maas
anna-lena.maas@afbw.eu
0711 2105020
Anmeldung unter: www.afbw.eu/aktuelles/veranstaltungen/details/innovationstag-medizintextilien/