Namwise Zuschnitt.png

Leadpartner: 

INSTITUT NATIONAL DE L’ENVIRONNEMENT INDUSTRIEL ET DES RISQUES - INERIS 

Projektpartner:

INSTITUTO DE SALUD CARLOS III 
Institute of Evidence-Based Toxicology  
aQuaTox-Solutions GmbH 
ALTERTOX 
CEHTRA SAS 
ASSOCIATION LYON BIOPOLE 
AXELERA - ASSOCIATION CHIMIE-ENVIRONNEMENT LYON ET RHONE-ALPES 
BIOREGIO STERN MANAGEMENT GMBH 
Pepper Plate forme public privé pour la pré-validation des méthodes de caractérisation des perturbateurs endocriniens 
WATCHFROG 
SANOFI-AVENTIS GROUPE 
CHARLES RIVER LABORATOIRIES DEN BOSCH BV 
UMWELTBUNDESAMT GESELLSCHAFT MIT BESCHRANKTER HAFTUNG (UBA GMBH) 
AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY GMBH 
THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM 
INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE 
NETRI 

namwise consortium logos.png

Ihre Ansprechpartner

Dr. Margot Jehle

Projektleitung
+49-173 180 892 4
Projektleitung
Dr. Margot Jehle

„Ich habe klassische Chemie studiert, absolvierte zusätzliche Praktika am Institut für Biochemie in Würzburg und konnte dadurch meine Diplom-und Promotionsarbeit in diesem Fachbereich der Chemie durchführen. Aufgrund meiner Erfahrungen, die ich als Researcher bei der Firma immatics biotechnologies GmbH im In- und Ausland sammeln konnte, bin ich in der Lage, passende Partner aus Unternehmen und Instituten im internationalen Kontext zu identifizieren und potentielle Kooperationen zu initiieren. Seit 2011 bin ich bei der BioRegio STERN Management GmbH in verschiedenen EU-Projekten involviert gewesen und bin nun als Projektmanagerin für das seit April 2016 gestartete Interreg NWE-Projekt Boost4Health verantwortlich, das die wirtschaftliche Entwicklung regionaler und transnationaler KMUs unterstützen und fördern möchte. Durch meine zahlreichen Kontakte zu anderen europäischen Netzwerken bin ich außerdem Initiator und Ansprechpartner für weitere vielfältige Kooperationen in europäische Nachbarländer.“

Lennart Biermann, M. Sc.

Projektmanagement
+49-173 857 576 4
Projektmanagement
Lennart Biermann, M. Sc.

Nach meinem Bachelorstudium in Lebensmittelwissenschaften und Biotechnologie sowie meinem internationalen Masterstudium in Food Biotechnology, promovierte ich am hochmodernen Fachgebiet für Bioverfahrenstechnik der Universität Hohenheim. Im Rahmen meiner Promotion forschte ich intensiv an der Produktion tierähnlicher Proteine (animal-like proteins), wie u.a. Casein, mithilfe von diversen Mikroorganismen und sammelte umfassende Erfahrungen in der Molekularbiologie, Mikrobiologie und der Biotechnologie. Hier konnte ich in verschiedenen nationalen und internationalen Projekten wertvolle Kenntnisse in der Biotech- & Life-Science-Branche sammeln. Während meiner Praktika bei der Bitburger Braugruppe in Bitburg und der ehemaligen LSG Sky Chefs GmbH in München konnte ich meine organisatorischen Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld unter Beweis stellen und meine Leidenschaft für kreative Lösungen und neue Herausforderungen weiterentwickeln. Seit 2025 arbeite ich als internationaler Projektmanager bei der BioRegio STERN Management GmbH und wirke an verschiedenen EU-Projekten mit.

Olivia Magosch, M. Sc.

Projektmanagement
+49-173 857 577 1
Projektmanagement
Olivia Magosch, M. Sc.

Mein Bachelor- und Masterstudium mit dem Schwerpunkt Biotechnologie habe ich an der Universität Hohenheim abgeschlossen. Am Institut der Bioverfahrenstechnik habe ich mich in meinen Abschlussarbeiten mit der mikrobiellen Biotensidproduktion befasst. Dabei untersuchte ich die Herstellung des Biotensids in Schüttelkolben mit Lignocellulose, einer nachhaltigen Kohlenstoffquelle, sowie Möglichkeiten der molekularen Prozesssteuerung im Reaktor im 20L-Maßstab. Anschließend habe ich drei Jahre als Prozessingenieurin in der Prozessentwicklung im Bereich Plasmidherstellung bei CureVac in Tübingen gearbeitet. Dort wirkte ich aktiv an der Entwicklung des Prozesses zur Herstellung mikrobieller Zellbanken sowie der Klonselektion eines Produktionsklons mit. Seit Februar 2025 bin ich als Projektmanagerin bei der BioRegio STERN Management GmbH tätig und unterstütze das Team bei der Umsetzung von EU-Förderprojekten. Besonders freue ich mich darauf , innovative und zukunftsweisende Technologien zu begleiten und ihre Entwicklung mitzugestalten, insbesondere im internationalen Kontext.