23.06.2023 | Universitätsklinikum Tübingen | News

„Künstliche Intelligenz in Medizin und Pflege“ - Erster Fachtag des Klinischen Ethik-Komitees

Wie beeinflusst der unaufhaltsame Fortschritt der Künstlichen Intelligenz die Bereiche Medizin und Pflege? Am 21. Juni 2023 lädt das Uniklinikum Tübingen alle Interessierten herzlich zum ersten Fachtag des Klinischen Ethik-Komitees mit dem Schwerpunkt "Künstliche Intelligenz (K.I.) in Medizin und Pflege" ein.

In der modernen Medizin und Pflege werden intelligente maschinelle Verfahren wie "Machine Learning Algorithmen" zunehmend eingesetzt – ob in der Datenanalyse, Diagnostik, Prognostik, chirurgischen Eingriffen oder im Krankenhausmanagement. Sie können invasive Eingriffe und unnötige Kosten einsparen, individuellere Krankheitsprofile erstellen und die biomedizinische Forschung beschleunigen. Dabei transformieren sie nicht nur die Art und Weise der medizinischen Wissensgenerierung, sondern auch die Entscheidungsfindung.

Gleichzeitig werfen diese fortschrittlichen Systeme jedoch ethische Fragen auf: Wie kann man Vertrauen in Systeme aufbauen, deren innere Arbeitsweise nicht vollständig nachvollziehbar ist? Wir wirkt sich der Einsatz von Assistenzrobotik im Pflegebereich auf die pflegerische Beziehung aus? Wie viel Sicherheitsrisiken können in Kauf genommen werden, um das Potenzial K.I.-basierter Technologie zu nutzen?  

Diesen und weiteren Fragen will der erste Fachtag des Klinischen Ethik-Komitees des Universitätsklinikums Tübingen und der Medizinischen Fakultät auf den Grund gehen. Gemeinsam mit den Fachexpertinnen und -experten soll im Rahmen von vier Vorträgen über die ethischen Herausforderungen im Zusammen­hang mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Medizin und Pflege reflektiert werden, 

am 21. Juni 2023 von 15 bis 18 Uhr,
im Konferenzzentrum Scharrenberg, Raum 1 und 2,
 Otfried-Müller-Straße 8, 72076 Tübingen,

oder online via Zoom: https://zoom.us/j/92712295540 

Eine Anmeldung ist bis 15. Juni 2023 per E-Mail an kek@med.uni-tuebingen.de möglich.

Weitere Informationen

Medienkontakt

Stabsstelle Kommunikation und Medien

07071 29-88548

presse@med.uni-tuebingen.de

Quelle:
https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/pressemeldungen/571?press_str=